![]() Anzeige |
Heuer geht das Münchner Volksfest vom 18. September - 03. Oktober 2021 ![]() Das neue Oktoberfestplakat ist da!
|
Wenn es zu Jahresanfang draussen noch richtig kalt
und ungemütlich ist, bekommen wir bereits einen ersten Vorgeschmack
auf das kommende Oktoberfest. Denn im Februar wird bereits das neue
Motiv vom diesjährigen Wiesnplakat vorgestellt.
Dabei hat der frühe Termin durchaus einen praktischen Hintergrund. Schliesslich dient das Festplakat jedes Jahr auch als Motiv bzw. Dekor für die offiziellen Souvenirs (wie Shirts, Magnete, etc) und die neuen Sammlerkrüge. Und damit diese bis zum Anstich des Volksfests alle fertig produziert sind, benötigt es einen gewissen Vorlauf. Nachfolgend haben wir Euch alles Wichtige zum Oktoberfestplakat 2021 sowie zum diesjährigen Plakatdesign-Wettbewerb zusammengeschrieben... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Das Plakatmotiv 2021Der Trend zu "Vintage-Motiven" ist auch dieses Jahr erkennbar. Nachdem 2020 der Designer "Ulrich Peter" bereits mit einer nostalgisch anmutenden Gestaltung punkten konnte, belegt dieses Jahr die Münchner Illustratorin "Maria Dick" den ersten Platz. Und auch Ihr Motiv lässt jedes Nostalgie-Herz höher schlagen.Wiesnherz im Retrodesign 2020 war es eine bayerische "Breze", die im Mittelpunkt des Entwurfs stand. Und auch heuer haben wir es wieder mit einem typischen "Oktoberfest-Schmankerl" zu tun. Hier treffen wir beim 2021er Plakat auf ein Stillleben mit dem allgegenwärtige und allseits beliebte "Lebkuchenherz". Kommt Euch bekannt vor? Ja, bereits 2017 war das Wiesnherzerl zu Gast auf dem damaligen Oktoberfestplakat. Mit dem diesjährigen Motiv hat der 2017er Entwurf ansonsten jedoch nur wenig gemeinsam. So heuer haben wir ein (hand)-gezeichnetes Motiv, das beim näheren Hinsehen viel Können und Liebe zum Detail beweist. Rund ums Wiesnherzerl ranken sich Hopfendolden, die von zwei Mass Bier und einer Breze flankiert sind. Der Schaustellerbereich wird abstrakt dargestellt. Hier findet man Bänder in Form von "olympischen Ringen" (die die Achterbahn "Olympia Looping" symolisieren). Die Künstlerin 2021 Entworfen hat das herzige Motiv "Maria Elisabeth Dick". Die gebürtige Münchnerin ist Kommunikationsdesignerin und arbeitet seit 2018 als freie Illustratorin. Ihr Entwurf lag sowohl beim Publikums-Voting als auch bei der Jury ganz vorne. Für letzere vereint das Plakat alles, wofür die Wiesn steht. Es zeige Herz für das Volksfest und vermittle dabei das (echte) Wiesngefühl in perfekter Art und Weise. Dem können wir nur zustimmen... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Offizieller Plakat WettbewerbWeil das Münchner Oktoberfest seine Traditionen liebt, wird das Plakat auch 2021 in einem eigens dafür veranstalteten Wettbewerb ermittelt. Bevor jedoch das neue Motiv vorgestellt werden kann, müssen erst alle eingeschickten Entwürfe gesichtet, geprüft und bewertet werden. Lest, wie das Ganze abläuft...Die "Top 3" der Jury Neben dem Siegerplakat (Platz 1) wurden von der Jury auch heuer wieder ein zweiter sowie ein dritter Platz gekürt. Dies sind die 3 Gewinner-Motive auf den jeweiligen Plätzen. Eine Übersicht mit allen Entwürfen die 2021 zur Wahl standen gibt es hier...
Der Plakat-Wettbewerb Den Plakatwettbewerb gab es im Laufe der Zeit in zwei verschiedenen Versionen, die im Laufe der Jahre öfters wechselten. Zum "geschlossenen Contest" lud die Stadt München ausgewählte Teilnehmer ein, während bei einem "offenen Wettbewerb" es jedem (beliebigen) Kreativen ermöglichte, seine Entwürfe einzusenden. Nach langen Jahren mit geladenen Teilnehmern wurde der Plakatwettbewerb im Jahr 2016 erstmals wieder geöffnet. Seither schicken viele verschiedene Künstler, Grafiker, Designer und kreativen Köpfe ihre Entwürfe für das Oktoberfest ein. Nach der Deadline beginnt dann der eigentliche Auswahlprozess. Vom Entwurf zum Siegerplakat Im ersten Schritt werden die Entwürfe begutachtet, ob die vorgegebenen Kriterien eingehalten wurden. Zugleich wird deren technische Eignung (Druckauflösung, Format, etc) geprüft. Die dann noch verbliebenen Motive werden im Januar online gestellt und können von den Usern online bewertet bzw. geliket werden. Aus den 30 am meisten gevoteten Entwürfen werden abschliessend von einer Jury (bestehend aus Sach- und Fachrichtern) die ersten 3 Plätze (Gewinner) gewählt. Preisgelder Gewinnen gibt es dabei auch etwas. Die Preisgelder bei dem Design-Wettbewerb verteilen sich wie folgt...
Im Gegenzug erhält der Veranstalter (Stadt München) alle nötigen Rechte für die exklusive Verwertung des Designs. Dabei werden in den Teilnahmebedingungen alle Konditionen genau dargestellt. Bevor Ihr selbst mit einem Entwurf am Wettbewerb teilnehmt, solltet Ihr diese also auf alle Fälle lesen (stehen online). |
![]() Anzeige |
Offizielle Souvenirs und AndenkenDas neue Motiv 2021 ist das offizielle Gesicht des Oktoberfests. Es dient als Vorlage für Plakate, wird auf Broschüren gedruckt und ist zugleich das Dekor für die aktuellen offiziellen Wiesn-Souvenirs. Also Andenken und Geschenkartikel aller Art sowie die verschiedenen Merchandise-Artikel des Veranstalters (Stadt München).Genau deswegen wird das Motiv auch bereits so früh gewählt. Nach der Kür des Plakat läuft nämlich der Fertigungs-Prozess an, an deren Ende die fertigen Souvenir-Artikel stehen. Die aktuellen Souvenirs 2021 könnt Ihr in den Wochen vor Feststart wieder in unserem Oktoberfest-Shop ansehen und kaufen. Zum Shop... Offizielle Festkrüge Unter den offiziellen Oktoberfest-Souvenir gehört die Krug-Kollektion sicher zu den Bestsellern. Die verschiedenen Stein- und Glas-Krüge, Biergläser und Haferl erkennt man am jährlich neuen Plakatdekor. Hier ist der "Jahreskrug der Stadt München" der offizielle Sammlerkrug und damit der Star der Kollektion. Ihn gibt es bereits seit über 40 Jahren (1978) und seit 1987 auch als Version mit geprägtem Zinndeckel.
Bei den beiden Exemplaren handelt es sich um sog. "Keferloher", einem bayerischem Steinkrug (gebrannter Ton) mit 1,0 Liter Inhalt und typischer "Walzenform". Zusätzlich gibt es die Steinkrüge auch mit 0,5 Liter oder 0,3 Liter Grösse. Die Kollektion enthält zudem Glaskrüge, Weissbiergläser, kleine Schnaps-Stamperl und ein Kaffeebecher. Eine Übersicht der verfügbaren Artikel findet Ihr bei uns im Shop... Zeitplanung Wie bereits beschrieben, dauert es von der Plakat-Präsentation bis zum Verkaufsstart einige Monate. Das Aushandeln der Lizenzverträge, Preiskalkulationen, die Erstellung von Muster-Produkten sowie die eigentliche Produktion gehören dabei zum Ablauf. Aber auch der Verkaufsstart bzw. die Auslieferung durch die Hersteller an die jeweils zugelassenen Shops und Händler ist genau festgelegt. Die Anlieferung beginnt erst nach der offiziellen Präsentation des neuen Sammlerkrugs (in der Regel Ende August). Der Verkauf startet dann ebenfalls Ende August bzw. Anfang September. Zu diesem Zeitpunkt können dann auch alle Sammler in unserem Wiesnshop ihre Krüge kaufen... Bierkrüge vorordern Und noch zwei Tipp zur zeitlichen Planung der neuen Oktoberfest-Sammlerkrüge...
|
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Oktoberfest
2021 - Das neue Wiesnplakat
- Motiv vom diesjährigen Oktoberfestplakat Quellangaben Bilder und Infos: Plakate und Entwürfe der RAW (Stadt München), Krüge und Tassen der Hersteller. Weitere Bilder und Texte gemäss Quellangaben sowie vom Wiesnteam, Trachtenteam, Dirndlteam, Wiesnweibern und deren jeweiligen Partnern. Bitte lest die Hinweise zu Copyright und Urheberrecht im Disclaimer. Keine Haftung für Inhalte Dritter. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten - All other rights are always reserved |